DIE NEUE WIENER FREILUFTBÜHNE
Vom Theater ins Museum: als besonderen Bonus erhalten die Besucherinnen des THEATERS IM PARK am Tag der Veranstaltung oder am Folgetag freien Eintritt in das Museum im Oberen Belvedere.
Programm 2025 von Mai bis September - Musik, Komödie, Theater und mehr
Theater & Literatur
- Venus & Jupiter – Komödie von Michael Niavarani
- Sommernachtstraum – Shakespeare, bearbeitet von Michael Niavarani
- Grissemann/Rubey/Stachel – „KUNST“ (Yasmina Reza) – Szenische Lesung
- Manuel Rubey & Simon Schwarz – Das Restaurant
- Michael Köhlmeier & Konrad Paul Liessmann – Philosophie unter Platanen
- Michael Köhlmeier & Elke Heidenreich – Philosophie unter Platanen
- Florian Klenk & Florian Scheuba – Sag Du Florian - was ist jetzt schon wieder?!
- Florian Klenk & Christian Reiter – Es wird a Leich‘ sein
- Peter Filzmaier & Armin Wolf – Der Professor und der Wolf
- Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger – Iowa
Kabarett & Comedy
- Alex Kristan – 50 Shades of Schmäh
- Klaus Eckel – Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
- Toxische Pommes – Wunschlos unglücklich
- Gery Seidl – Eine Runde Seidl
- Hazel Brugger – Immer noch wach (Ausverkauft)
- Michael Mittermeier – FLASHBACK
- Martina Schwarzmann – macht was sie will
- Omar Sarsam – STIMMT
- Gernot Kulis – ICH KANN NICHT ANDERS
- Alain Frei – ALLES NEU
- Lydia Prenner-Kasper – Haltbar-MILF
- Maschek – Maschek XX - 20 Jahre Drüberreden
- Benedikt Mitmannsgruber – Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber
- Tricky Niki – GRÖSSENWAHN - Die Jubiläums-Show
- Willy Astor – Reimart und Lachkunde
- Gerhard Polt & Die Well-Brüder aus’m Biermoos – Apropos
- Sigl vs. Fleischhacker – Sommerfrische
Musikprogramm
- Elina Garanca & Malcolm Martineau – Liederabend
- Mark Seibert – Musical Moments
- Solisten der Wiener Philharmoniker – Walzerkonzert (200 Jahre Johann Strauss)
- Wolfgang Ambros – Ambros Pur VII
- Ernst Molden & Der Nino aus Wien – Unser Österreich ff
- Anna Mabo & Gäste – danke, gut
- 5/8erl in Ehr‘n – BURN ON!
- Philharmonix – The Vienna Berlin Music Club - Best Of
- Malarina – Trophäenraub
- Konstantin Wecker – Lieder meines Lebens - Trio
- Wiener Blond – One Night at the Park
- Musicalstars im Park – M. Hakvoort, M. Seibert, P. Meeden & L. Perman
- Federspiel – 20 Jahre Federspiel - Zeit zu feiern!
- Maya Hakvoort – UNPLUGGED - Der Soundtrack meines Lebens
- Hans Theessink & Ernst Molden – Outlaw Songs & Gaunerlieder
- Molden & Seiler – de zwidan zwa ft. Das Frauenorchester
- Max Müller – Operette nach Maß - eine Liebeserklärung!
- Wiener Sängerknaben – O sole mio
- Wiener Comedian Harmonists – Irgendwo auf der Welt
- Norbert Schneider – ollas paletti
- Johnny Bertl, Felix Kramer, Thomas Stipsits, Wolf Bachofner & Jo Bertl – Dunkelgraue Lieder (Ehrenabend für Ludwig Hirsch)
- Musicbanda Franui & Die Erlkings – AN DIE MUSIK (Saisonabschlusskonzert 2025)
- Salonorchester Alhambra – Jubiläumskonzert (50 Jahre Thomas Gansch, 30 Jahre Salonorchester Alhambra)
- Lippert - Raimondi - Unterreiner - Linsbauer – LA NOTTE ITALIANA
- Adi Hirschal & Wolfgang Böck – 30 Jahre Strizzilieder
- G. Groissböck, C. Wagner-Trenkwitz & Philharmonia Schrammeln – Geht’s und verkauft’s mei Gwand
Theater im Park am Belvedere ist nicht nur ein Veranstaltungsort; Es ist ein lebendiges kulturelles Zentrum, das die Eleganz der Geschichte mit zeitgenössischem künstlerischem Ausdruck verbindet. Eingebettet in die malerische Umgebung des Schlossparks Belvedere in Österreich ist dieses Theater zu einem Wahrzeichen für Einheimische und Touristen geworden.
Highlights - Entdecken Sie die Magie der Performances
Was das Theater im Park am Belvedere wirklich einzigartig macht, ist sein vielfältiges Aufführungsangebot. Von klassischen Theaterstücken bis hin zu modernen Theaterproduktionen bietet das Theater für jeden Geschmack etwas. Auf der Bühne traten zahlreiche talentierte Künstler auf, die das Publikum sowohl mit traditionellen als auch avantgardistischen Darbietungen fesselten.
- Klassische und zeitgenössische Theaterproduktionen
- Musikkonzerte und Opernaufführungen
- Besondere Veranstaltungen und saisonale Feste
Architektonische Pracht und historische Bedeutung
Die Architektur des Theater im Park am Belvedere ist eine Augenweide. Das Theater in Wien verbindet barocke Elemente mit modernem Design und ist ein Zeugnis des reichen kulturellen Erbes Österreichs. Die Nähe zum historischen Schloss Belvedere trägt zu seinem Charme bei und schafft eine malerische Kulisse für Theaterbesucher.
Engagierende Community- und Bildungsprogramme
Neben den regelmäßigen Aufführungen engagiert sich das Theater aktiv in gemeinschaftlichen und pädagogischen Initiativen. Diese Programme zielen darauf ab, bei verschiedenen Altersgruppen ein tieferes Verständnis für die Künste zu fördern und die nächste Generation von Theaterbegeisterten zu fördern.
Tickets und Getränke vorab bestellen
Die Ticketpreise für Theater im Park variieren je nach Programm, mit den günstigsten Karten ab 20 Euro. Tickets sind online über die Webseite von Theater im Park erhältlich oder direkt an der Ticketkassa im Kabarett Simpl, Wollzeile 36, 1010 Wien.
Ticketkassa Öffnungszeiten:
- Montag - Samstag: 9 bis 19 Uhr
- Tel.: 01 / 588 93 40
- E-Mail-Bestellungen sind ebenfalls möglich.
Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten der Ticketkassa außerhalb der Spielsaison verkürzt sein können.
Getränke und Speisen vor Ort
Im Privatgarten des Theaters gibt es eine Bar, an der Getränke und Speisen erhältlich sind. Um Warteschlangen zu vermeiden, können Getränke auch online vorbestellt werden. Das Angebot umfasst Bier, Wein, Sekt sowie alkoholfreie Getränke wie Eistee und Mineralwasser.
Planen Sie Ihren Besuch: Was Sie wissen müssen
Ein Besuch im Theater im Park am Belvedere ist ein Erlebnis für sich. Hier sind einige Tipps, um Ihren Besuch optimal zu nutzen:
- Überprüfen Sie den Aufführungsplan im Voraus
- Erkunden Sie die gastronomischen Einrichtungen im Theaterkomplex
- Erwägen Sie eine Führung, um mehr über die Geschichte des Theaters zu erfahren
Nehmen Sie an der Feier der Kunst und Kultur teil
Ob Sie Theaterliebhaber sind oder einfach nur ein einzigartiges Kulturerlebnis suchen, das Theater im Park am Belvedere verspricht einen unvergesslichen Besuch. Nutzen Sie die Gelegenheit, Zeuge der Verschmelzung von Geschichte, Architektur und darstellender Kunst an einem der wertvollsten Veranstaltungsorte Österreichs zu werden.
Weitere Orte
- Das Burgtheater in Wien.
- Eine bedeutende kulturelle Institution: Theatermuseum Wien.
- Info zur Weltmuseum Wien.
- Nützliche Informationen zur Wien Museum.
- Nützliche Tourist Info Wien.