Die Besten Tipps und Events in deiner Stadt Wien

dotdotdot 2025 Open Air Kurzfilmfestival | © Kollektiv Fischka/Kramar © Volkskundemuseum Wien

dotdotdot 2025 Open Air Kurzfilmfestival | © Kollektiv Fischka/Kramar © Volkskundemuseum Wien

dotdotdot 2025 - Open Air Kurzfilmfestival

30.04.2025 - 25.05.2025

Volkskundemuseum WienLaudongasse 15–19, 1080 Wien

Web dotdotdot 2025 - Open Air Kurzfilmfestival

25 Filmabende im Garten des Volkskundemuseum Wien

dotdotdot ist das internationale Open-Air-Kurzfilmfestival in Wien im lauschigen Kinogarten im Volkskundemuseum Wien.

450+ Kurzfilme aus 40 Ländern

Am 30. April öffnet sich der lauschige Garten des Volkskundemuseum Wien für die 14. Ausgabe des Open Air Kurzfilmfestivals dotdotdot. Seit 2010 wächst das Festival an diesem Ort im Herzen der Stadt, der der Sinnlichkeit des Kinos noch eine spezielle Dimension hinzufügt – inklusive Mondschein, Grillenzirpen, Fledermaus-Flugmanövern und Gras unter den Füßen.Es ist ein Garten der Möglichkeiten und Begegnungen, in dem cineastische Weltreisen über alle Erdteile – und heuer auch darüber hinaus – ihren Anfang nehmen.

Das dotdotdot Open Air Kurzfilmfestival ist eine faszinierende Veranstaltung, die sich der Präsentation und Feier kurzer Filme im Freien widmet. Hier sind einige wichtige Informationen über das Festival im Jahr 2025:

Gründung und Konzept

Das dotdotdot Festival wurde mit dem Ziel gegründet, kurze Filme als eigenständige Kunstform zu würdigen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die Veranstaltung betont die Vielfalt der Erzählformate und die kreative Ausdruckskraft, die in kurzen Filmen zu finden ist.

Veranstaltungsort

Das Festival findet unter freiem Himmel an einem ausgewählten Veranstaltungsort statt, der eine einzigartige und atmosphärische Kulisse für die Vorführungen bietet. Die Freiluftumgebung schafft eine besondere Verbindung zwischen Publikum und Filmkunst.

Programm

dotdotdot präsentiert eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Kurzfilmen aus verschiedenen Genres, Stilen und Ländern. Das Programm umfasst Filme von aufstrebenden Filmemachern sowie etablierten Künstlern, wodurch eine vielfältige und anregende Filmerfahrung entsteht.

Zusätzliche Aktivitäten

Neben den Filmvorführungen bietet das Festival oft ergänzende Aktivitäten wie Diskussionsrunden, Workshops oder Live-Musik. Diese Elemente tragen dazu bei, das Festival zu einem umfassenden kulturellen Erlebnis zu machen und die Festivalbesucher aktiv einzubeziehen.

Interaktion und Gemeinschaft

Das dotdotdot Festival fördert die Interaktion und den Austausch zwischen Filmemachern, Publikum und Branchenexperten. Dies trägt dazu bei, eine lebendige Gemeinschaft von Filmbegeisterten zu schaffen und die Wertschätzung für die Kunst des Kurzfilms zu vertiefen.

Das dotdotdot Festival ist eine einzigartige Gelegenheit, die kreative Vielfalt des Kurzfilms im Freien zu erleben und gemeinsam mit Gleichgesinnten die Magie des Kinos zu genießen.

Andere Filmfestivals in der Stadt

Weitere Themen